News
- 5. Juli 2025
Die letzten Meter

Apropos Verpflegung.
Alle kennen dieses Thema: Mordsmäßige Inflation, in die Höhe schnellende Rohstoffpreise, wahnsinnige Personalkosten, Digitalisierungs- und Genehmigungshemmnisse, Unterbrechung der Lieferketten durch Erzeugerprobleme.
Die Welt ist aus den Fugen.
NICHT mit uns!
Dank des persönlichen Engagements von Herrn Poschke, unterstützt von der Firma Hacker Pschorr, konnten unter höchstem körperlichen wie mentalen Einsatz die Getränkepreise STABIL gehalten werden. Prost und zum Wohle, liebe EBMer/-innen!
Ihr seid ja alle schon cool. Aber die Wettkämpfer vom Kornlauf sind wohl die Coolsten.
Da trifft man sich mit seinen Leuten, trinkt ein Bier und rennt schon zum Nächsten. Hier wurden Legenden geschmiedet, in den Annalen des Familientreffens verankert und auch im Sinne der Altvorderen der Geist des gemeinsamen Erlebens gefestigt.
Auch in diesem Jahr erwarten wir sie wieder – bis aufs letzte Bier kämpfende Teams absoluter Kornlaufspezialisten. Angekündigt ist schon das internationale Team um Juliette und natürlich die Titelverteidiger um die Jugendfeuerwehr Sandersleben. Zu rechnen ist auch noch mit dem Maschinensturm (im Laufe des Jahres gibt’s bei denen auch noch ein kleines Festchen) und eventuell einer Mannschaft um den Elektro-Raum.
Wer noch Lust hat auf sportlich faire Wettkämpfe in bester EBM-Atmosphäre, möge sich über das Kontaktformular melden oder einfach zum Treffpunkt vor dem Sportheim gegen 13.30 Uhr erscheinen.
Auch beim Kornlauf gibt’s eine kleine Neuerung. Auf Anfrage wurde der Austausch des regulären Bieres gegen ein alkoholfreies Bier (was es nicht alles gibt, tss … ) durch das Wettkampfgericht genehmigt. Da dies aber Ähnlichkeit mit einem Dopingeinsatz hat, wird aus Fairnessgründen eine Zeitstrafe von 3 Sekunden auferlegt.
In der Rubrik PROGRAMM findet ihr übrigens auch alle Zeiten zu den Auftritten der Bands, die Öffnungszeiten und sonst auch alles, was man so wissen möchte rund um die Peripherie unseres kleinen Festivals.
Zu guter Letzt gibt es noch zwei Sachen im Umfeld des Treffens, die uns sehr am Herzen liegen.
In den letzten Jahren hat die EBM-Muddi Melanie aufopfernd die legendäre Biertauschbörse erfunden, aufgebaut und liebevoll betreut. Für diese große Engagement hier auch mal ein großes Danke! Leider muss die Muddi in diesem Jahr pausieren.
Nach kurzer Absprache möchten wir euch aber eine kleine Ersatzveranstaltung anbieten. Diese wird sich „Internationale Bierwechselstube“ nennen und als reine Ersatzmaßnahme gelten, bis die Muddi wieder einspringt. Also, nach Lust und Laune: Bringet das Bier und tauschet es! Oder: Guter Tausch bei nettem Plausch und kleinem Rausch!
Außerdem gibt es noch eine schöne Initiative aus dem Ort. Die Einheimischen haben sich dafür stark gemacht, dass das ortsansässige Stadtmuseum für euch während der Festivaltage seine Pforten öffnet. Hier kann man viel, wenn nicht alles, über das von uns so geschätzte Sandersleben erfahren. Die Öffnungszeiten seht ihr auf dem abgebildeten Flyer.
Wer also in seiner Freizeit noch etwas für Bildung und Kultur tun möchte, nur zu. Die Mitarbeiter des Museums würden sich sehr über euch freuen.
So, das soll es erst einmal gewesen sein. Kleinere Infos gibt’s dann noch während des Aufbaus – aber nur in kleiner Form, versprochen.
Bis dahin wünscht euch das (Hühnerhaufen-)FT-Team noch ein paar gute Tage und dann eine hervorragende Anreise!
Wir sehen uns!
